I didn't read the blurb again and was surprised by the start, even though I should have expected it after the ending of the last. That not gonna happen again at book #3!
Reviews and Comments
German and English reading, commenting in the book's language
He/Er
Avatar is the planet Annarres from Ursula Le Guin's "The Dispossessed", drawn by Markus Weber
Also on Mastodon at @tofuwabohu@subversive.zone and some more places.
This link opens in a pop-up window
reading tofu started reading Adulthood Rites by Octavia E. Butler
reading tofu reviewed Dawn (Xenogenesis, #1) by Octavia E. Butler
Wild ride
5 stars
I hadn't really read the blurb and was just going by recommendations, not really knowing what to expect except for an interesting world. This wasn't wrong but I didn't expect Dawn to be this thrilling and chilling at the same time. Definitely continuing this series
reading tofu finished reading Infinite and the Divine by Robert Rath
reading tofu wants to read Missing Mermaid by A. E. Marling
Found here slrpnk.net/post/15046030
Schwer erträglich
1 star
Die Story ist sehr ähnlich aufgebaut wie im ersten Buch, aber die Charaktere sind noch oberflächlicher und die "geniale Fügung" am Ende ergibt diesmal keinerlei Sinn. Dafür dermaßen viel platte Häme über sämtliche "woken" Themen schon von Anfang an, dass es von einem Augenzwinkern weit entfernt ist. Im Mittelteil wurde es kurz wieder interessant, das Ende nur noch fürchterlich. Werde die Serie nicht weiterlesen.
reading tofu finished reading Achtsam morden by Karsten Dusse
Kurzweilig und unterhaltsam, aber ein paar Stellen in denen wohl zur Charakterzeichnung die teilweise sehr mysogyne Haltung des Protagonisten reproduziert werden, hätten mMn so nicht sein müssen. Insgesamt aber witzige Story
reading tofu rated Remote Control: 5 stars

Remote Control by Nnedi Okorafor
The day Fatima forgot her name, Death paid a visit. From hereon in she would be known as Sankofa―a name …
reading tofu reviewed The Vela: a novel by Becky Chambers
Mysterious decision-making
3 stars
I liked the setting and the characters were great and written pretty good, plus some interesting ethical questions raised. But parts of the plot and some decisions/conclusions did not seem comprehensible at all, making the whole story feeling a bit off which was bothering me the whole read.
reading tofu commented on The Vela: a novel by Becky Chambers
reading tofu rated Meine Schwester, die Serienmörderin: 4 stars
reading tofu reviewed Das Ende des Kapitalismus by Ulrike Herrmann
Gut nach zähem Start
4 stars
Im ersten Drittel oder so hätte ich öfter beinahe aufgehört zu lesen. Der Kapitalismus wird hier unkritisch alleinig für zahlreiche Errungenschaften gelobt. Dazu kommen allerdings viele wichtige und auch spannende Erkenntnisse rund um Klimaschutz und so ziemlich alle Themen, die dieser berührt, welche nachvollziehbar eingeordnet werden und auch spannend sind, wenn vieles davon grundsätzlich nichts neues ist.
Als Ausweg wird eine Wirtschaft skizziert, bei der der Staat durch Rationierung von Ressourcen gegenüber Betrieben als Verwalter auftritt, der diese anders als in sowjetischer Planwirtschaft aber nur indirekt kontrolliert, während sie in privater Hand bleiben. Dies soll zu einem Wirtschaftsschrumpfen führen, Wachstum soll es nur noch danach geben, wenn neue Technologien entwickelt werden, die einen Mehrwert schaffen ohne zusätzliches CO2 zu produzieren. Der Kapitalismus wird also etwas eingelegt und vielleicht kurzzeitig pausiert, durch das Beibehalten des Privateigentums und der Ausbeutung von Arbeitskraft finde ich es allerdings etwas zu weit gegriffen, vom Ende …
Im ersten Drittel oder so hätte ich öfter beinahe aufgehört zu lesen. Der Kapitalismus wird hier unkritisch alleinig für zahlreiche Errungenschaften gelobt. Dazu kommen allerdings viele wichtige und auch spannende Erkenntnisse rund um Klimaschutz und so ziemlich alle Themen, die dieser berührt, welche nachvollziehbar eingeordnet werden und auch spannend sind, wenn vieles davon grundsätzlich nichts neues ist.
Als Ausweg wird eine Wirtschaft skizziert, bei der der Staat durch Rationierung von Ressourcen gegenüber Betrieben als Verwalter auftritt, der diese anders als in sowjetischer Planwirtschaft aber nur indirekt kontrolliert, während sie in privater Hand bleiben. Dies soll zu einem Wirtschaftsschrumpfen führen, Wachstum soll es nur noch danach geben, wenn neue Technologien entwickelt werden, die einen Mehrwert schaffen ohne zusätzliches CO2 zu produzieren. Der Kapitalismus wird also etwas eingelegt und vielleicht kurzzeitig pausiert, durch das Beibehalten des Privateigentums und der Ausbeutung von Arbeitskraft finde ich es allerdings etwas zu weit gegriffen, vom Ende des selbigen zu sprechen.
Diverse andere "ökosozialistische" Ideen bzw. Lösung finden praktisch nur in Fußnoten Platz und werden schnell verworfen - teils zu Recht (aus meiner Perspektive), teils mit der einzigen Begründung, dass es für derartiges noch keine funktionierenden Beispiele gibt.
Zu der gerade am Ende häufig erwähnten Kreislaufwirtschaft hätte ich mir etwas mehr Informationen erhofft.
Trotzdem beschreibt das Buch detailliert, warum der Kapitalismus nicht weiter funktionieren kann und warum viele "Lösungen" keine sind. Es enthält viele gute und richtige Gedanken und verschiedene Perspektiven. Mir wurden viele Zusammenhänge offenbart und klar, auch wenn ich nicht alle Schlussfolgerungen teile.
reading tofu finished reading The Galaxy, and the Ground Within by Becky Chambers
reading tofu started reading The Galaxy, and the Ground Within by Becky Chambers
Again listening to the German audiobook. Like Nice to meet a familiar face after #3 was all new people. Not much of a suprise that I'm enjoying this one as well!
reading tofu rated Record of a Spaceborn Few: 4 stars

Record of a Spaceborn Few by Becky Chambers
Centuries after the last humans left Earth, the Exodus Fleet is a living relic, a place many are from but …