User Profile

Jensi 🏴🚩 • he/him

yaenntz@wyrms.de

Joined 5 months, 4 weeks ago

DE/EN • born 1984 • GNU Terry Pratchett

This link opens in a pop-up window

Jensi 🏴🚩 • he/him's books

View all books

User Activity

avatar for yaenntz@wyrms.de Jensi 🏴🚩 • he/him boosted
avatar for yaenntz@wyrms.de Jensi 🏴🚩 • he/him boosted
avatar for yaenntz@wyrms.de Jensi 🏴🚩 • he/him boosted
Israel 7. Oktober (Hardcover, 2024, S. Fischer) No rating

Lee Yaron rekonstruiert den Tag, der in die Geschichte Israels, des Nahen Ostens und der …

Ein gut recherchiertes Zeitdokument der Journalistin Lee Yaron. Es vermittelt nebenbei viel von der Geschichte Israels, insbesondere von der Differenz, der Diversität und den sozialen Ungleichheiten innerhalb des Landes. Aber wie zu erwarten ein tief trauriges Buch. Schwierig straight durchzulesen ohne Pausen.

Vier Wochen (Hardcover, Deutsch language, 2025, mikrotext) 5 stars

Mit einem großzügig bemessenen Ferienaufenthalt auf einer italienischen Insel will ein Paar gemeinsam mit den …

-

5 stars

Ich kannte Frohmann bisher vor allem von ihren "Präraffaelitische Girls"-Memes und Mikroblog-Interventionen. Sie kann offensichtlich auch "lang". Pluspunkte für die Bildbeschreibungen zu Beginn der Abschnitte und für einen lieben WTF-Moment am Ende der Novelle. Und zum Thema Novelle: Die Autorin schreibt in der "Nachbemerkung", dass sich in ihrem Werk "Spuren" bekannter Novellen finden ließen. Ich konnte sie nicht finden, was schlicht daran liegt, dass ich zu unbelesen bin. Es hat aber meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. (Und ist wahrscheinlich ein schönes Easter-Egg für Fans von Novellen-Klassikern.)

avatar for yaenntz@wyrms.de Jensi 🏴🚩 • he/him boosted
Vier Wochen (Hardcover, Deutsch language, 2025, mikrotext) 5 stars

Mit einem großzügig bemessenen Ferienaufenthalt auf einer italienischen Insel will ein Paar gemeinsam mit den …

Dafür litten [ihre Kinder] existenziell an der Gewissheit, dass alles, was sie hatten, auf struktureller Ungerechtigkeit und dem Leiden anderer basierte. Sie zerbröselten am mind fuck, keine Zukunft zu haben und ihr sicheres Leben in der Gegenwart nicht zu verdienen. (Sie verdienten es, es war nicht ihre Schuld, dass andere vor ihnen die Welt gewaltvoll geordnet hatten. Es würde ihre Verantwortlichkeit sein, daran mitzuwirken, etwas dagegen zu tun. Aber sie verdienten gute Leben. Alle verdienten gute Leben. Es war nur schwer, ein gutes Leben zu genießen, wenn andere es nicht hatten. Außer, man war skrupellos, dann war das kein Problem.)

Vier Wochen by 

Was ist Sozialphilosophie? (Paperback, Deutsch language, 2025, Suhrkamp Verlag) 5 stars

Seit den schulbildenden Aufsätzen Max Horkheimers vor fast 100 Jahren führt der Begriff »Sozialphilosophie« Konnotationen …

Der Einwand Adornos gegen die Ontologie in ihrer ideengeschichtlichen Gestalt und als noch verfügbare Denkform Ist, ganz vereinfacht zusammengefasst, dreifach: Erstens erschleicht sich die Heidegger'sche Ontologie ihre Konkretion durch ein ungeschichtliches Denken: sie geht von einem ganz bestimmten gegenwärtigen Seienden aus und behauptet von ihm, es sei das Konkrete schlechthin. Dies verfehlt die radikale Temporalität und Geschichtlichkeit des Seienden. Zweitens verbirgt die ontologische Rede, dass der Standpunkt, von dem aus über Sein und Seiendes gesprochen und geurteilt wird, eine auch subjektive, über Objektivität nicht direkt verfügende Qualität hat. Irreführend und in einem falschen Sinne essentialistisch ist die Suggestion, daß in der Sprache das Sein selbst unmittelbar redet, ohne daß es durch die Menschen vermittelt wäres. Drittens und damit verbunden ist der Vorwurf, dass diese Suggestion einer subjektunabhängigen Objektivität, die einem souveränen philosophischen Zugriff direkt zugänglich sei, in sich eine autoritäre Struktur insofern hat, als sie die Veränderlichkeit des Seienden leugnet, da die behauptete "Superiorität" oder der "Vorrang des Seins" die politische, menschengemachte Form gesellschaftlicher Tatsachen verbirgt.

Was ist Sozialphilosophie? by 

Adorno wirft der (Heideggerschen) Ontologie also 1. Ahistorizität, 2. Essenzialismus und 3. Depolitisierung vor. ➡️ Adornos methodisches Programm: Dialektik anstatt dogmatischer Ontologie.

avatar for yaenntz@wyrms.de Jensi 🏴🚩 • he/him boosted

quoted How We Win by George Lakey

How We Win (2018, Melville House Publishing) No rating

Most white southerners believed in the 1950s that they lived in a humane racial system; their myth was that they treated black people wel. They also believed that black people accepted segregation, except for a few malcontents. It was shocking for them to see nicely dressed black college students reading their textbooks while sitting at a lunch counter waiting for coffee, when they could get takeout coffee at the back door. Doubly shocking to see white men beating them up. Two secrets were exposed at once: black people want freedom, and segregation requires violence. Millions of slogans on picket signs could not do what a simple sit-in could do. Campaigns have power when we get beyond words-when we show rather than tell.

How We Win by 

avatar for yaenntz@wyrms.de Jensi 🏴🚩 • he/him boosted
Unser Deutschlandmärchen (Hardcover, German language, 2022, mikrotext) No rating

„ Bitte, glaubt nicht, dass wir keine schöneren Träume hatten, ja, die hatten wir. Es waren schöne Träume... Sagt, was ihr wollt, aber bitte, aber bitte nicht mit herablassenden Blicken. Macht ihr es besser, schöner. Fatma ist mein Name, die Gastarbeiterin, die Akkord-brecherin. Alles, was bei mir keine Sprache fand, soll auf euren Zungen die Seiten aufschlagen. Wenn ihr mir erlaubt, will ich euch einen kleinen Rat geben. Wir haben blind danach gestrebt, den Schmerz der Entwurzelung mit Eigentum, mit Geld zu heilen, vergebens ... Ihr sollt besser leben, freier, ohne Ängste. Jede Last, jeder Schmerz ist vergänglich, traut euch, habt keine Angst vor dem Leben.“

Tschick (German language, 2012) 4 stars

Why We Took the Car (German: Tschick) is a youth novel by Wolfgang Herrndorf first …

Tbh kann den damaligen Hype nicht nachvollziehen

5 stars

Das Buch war damals ein Bestseller, der Autor hat Preise gewonnen, das Werk wird im Deutsch-Unterricht gelesen - ich kann es immer noch nicht nachvollziehen.

Aber: Es liest sich weg wie nix. Einfach ein sehr amüsant geschriebenes Abenteuer, das Tiefgang bietet, wenn man möchte. Kann weiterempfehlen! (Aber halt nicht so gehyped!)

Wahn und Wunder (Paperback, Deutsch language, Bundeszentrale für politische Bildung) 5 stars

In der Weimarer Republik baute der Psychiater Hans Prinzhorn eine besondere Kunstsammlung auf. Die Schöpferinnen …

"Aktion T4" / Euthanasie mit Kunst-Bezug

5 stars

Ausführlich recherchiert und spannend erzählt, zeigt es einen - mir bis dahin mit diesem Tiefgang nicht bekannten - Bezug der Aktion T4 zur Kunst auf. Es ist sehr gut und wichtig, dass hier die Bundeszentrale für politische Bildung eine günstige Ausgabe anbietet: Denn dieses Buch sollte jede*r gelesen haben.

Für dieses Buch wichtige CW: Ableismus, Sterilisation, Mord, Holocaust, Antisemitismus, Kriegsverbrechen.