Den Schmerz der Anderen begreifen

German language

Published May 27, 2022 by Propyläen Verlag.

ISBN:
9783549100493

View on Inventaire

No rating (1 review)

1 edition

Solidarisches Erinnern

No rating

Ich finde, dieses Buch sollten alle Menschen lesen, die sich Gedanken um die "richtige" Art der Erinnerung an die Shoah machen. Unsere Mitteleuropäische Art den Holocaust als das "schlimmste" Verbrechen hochzuhalten und alle Vergleiche zu verbieten, ist im Postkolonialismus nicht mehr zeitgemäß. Die Schwere von Verbrechen gegeneinander aufzurechnen, sei ohnehin nicht sinnvoll und die Shoah verliere nichts von ihrem Schrecken, wenn wir das Leid, das Menschen an anderen Orten und zu anderen Zeiten zugefügt wurde, ebenfalls wertschätzen.

Diese Gedanken entwickelt die Autorin in einer leisen, unaufgeregten, dafür umso einfühlsameren Sprache mit großer Empathie mit und Respekt vor den Opfern von allen Formen des Massenmordes oder Genozids. Mit jeden Kapitel hat sich mir eine neue Perspektive aufgetan, von der ich noch nie gehört hatte und die vor allem demütig macht und ein Ranking des Leids nur noch zynisch erscheinen lässt.

Denn auch für "die Anderen" gilt: "Man möchte den eigenen Schmerz …